Stahlbau-Kalender-Tag

Der Stahlbau-Kalender-Tag 2025 findet am 4. Juli 2025 in der FILDERHALLE in Leinfelden-Echterdingen statt. Schwerpunkte in diesem Jahr sind "Neue Normen, Leichtmetallbau, Digitales Planen und Bauen"

true" ? copyright : '' }

Stahlbau-Kalender-Tag 2025

Im Stahlbau-Kalender 2025 sind erneut fundiertes Fachwissen und innovative Perspektiven vereint, um die Entwicklungen und Herausforderungen im Stahl- und Leichtmetallbau sowie im digitalen Planen und Bauen umfassend aufzuzeigen. Damit bietet dieser Band wertvolle Orientierung und praxisnahe Lösungsansätze für Ingenieur:innen, Planer:innen und Wissenschaftler:innen. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders liegt wieder auf den neuen Normen. So werden etwa die aktuellen Entwicklungen der Eurocodes, wie sie für die Bemessung von Kranbahnen relevant sind, detailliert erläutert.

Zum Schwerpunkt Leichtmetallbau gehört neben einem neuen Bemessungsverfahren für kaltgeformte, dünnwandige Stahlquerschnitte die Darstellung des neuen Eurocode 3 Teil 7 zu den Sandwichelementen und eine ausführliche Erläuterung zum neuen Eurocode 9 über Aluminiumkonstruktionen. Die Annahmen zu Wind- und Schneelasten sind eine wichtige Grundlage für die Tragwerksplanung von schlanken Stahltragwerken. Auch hierzu werden aus erster Hand die neuen Entwicklungen im Rahmen der zweiten Eurocode-Generation dargelegt.

Zum Themenkomplex digitales Planen und Bauen wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) und der Automatisierung hervorgehoben. Dabei wird die digitale Transformation des Stahlbaus beleuchtet, die vom Einsatz KI-gestützterModelle für FEM-Berechnungen bis hin zu Robotik und 3D-Druckverfahren reicht. Diese Entwicklungen eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Planung und Fertigung. Damit bietet der Stahlbau-Kalender 2025 einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand von Normen, Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Am Freitag, den 4. Juli 2025 wird der Stahlbau-Kalender-Tag 2025 erneut in der FILDERHALLE in Leinfelden-Echterdingen stattfinden. Die Autoren des diesjährigen Stahlbaukalenders werden ihre Themen persönlich vorstellen, wobei besonderer Wert auf die Diskussionen nach den Vorträgen gelegt wird. Sie erhalten hier die Möglichkeit nach den Vorträgen aber auch in den Pausen die Themen zu diskutieren, sowie Fragen und Anregungen vorzubringen. Die kontinuierlich rege Teilnahme der letzten zwei Jahrzehnte zeigt den Erfolg dieses fachlichen persönlichen Austausches. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bilder vom Stahlbaukalendertag 2024

Bilder vom Stahlbaukalendertag 2023

Bilder vom Stahlbaukalendertag 2022

Zum Seitenanfang